Während drei Tagen übten sich die Schülerinnen der Mittelpunktschule Schwyz (MPS) und Besucherinnen der Jugendanimation in Graffiti sprayen. Zusammen mit dem professionellen Graffitikünstler Ralph Hospenthal "SEONE" wurde geplant, skizziert und gesprayt. Der freistehende Pausenunterstand der MPS beim Haus B diente als leerstehende Wand und wurde verschönert. Die Jugendlichen konnten unter fachmännischer Anleitung den Umgang mit Spraydosen und die Graffitikunst üben. Neben dem Erlernen von Techniken beim Sprayen war auch ein theoretischer Input zum Thema legaler und illegaler Graffitikunst Bestandteil des Workshops.
In drei Workshop-Tagen konnten acht Jugendliche unter fachmännischer Anleitung von Ralph Hospenthal (SEONE) den Umgang mit Spraydosen und die Graffitikunst üben. Entstanden sind "vier Garagen" voller Panini-Kunstwerke zum Thema Sport, die beim Fussballplatz Gerbihof in Ibach bestaunt werden können.
Die Jugendanimation nahm an der „Flimmerpause“ vom 16.-22 Mai 2016 teil. Die Idee war, dass die Teilnehmenden ihre Freizeit
während dieser Zeit möglichst ohne Bildschirmmedien verbringen. Am Mittwoch-Nachmittag wurde in der Trubebude mit den 6. Klässlern der Pizzaofen eingeheizt und es wurden feine Pizzas gebacken.
Am 16. April 2016 fand im Jugendtreff Trubebude die Offene Bühne Trubebude im Rahmen des Schwyzer Kulturwochenendes statt. Für den Anlass konnte die Jugendanimation vier Acts (Julianna Suter, Yvonne Fischer, Jazzband der Musikschule Schwyz, Two Beat's & Stumble Crumble Crew) organisieren, welche das offizielle Programm gestalteten. Danach verlief der Abend im Sinne einer Offenen Bühne, bei welcher KünstlerInnen aus dem Publikum die Bühne betreten und ihr Können zeigen konnten.